AGB
Cadmos Verlag GmbH
Sturzgasse 1a
1140 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 981 77 100
E-Mail: info@cadmos.at
Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“)
Für die Geschäftsbeziehung und sämtliche Rechtsgeschäfte – insbesondere Kaufverträge über Bücher und Zeitschriften – zwischen der Cadmos Verlag GmbH („Verlag“ oder „Verkäufer“) und dem Besteller von Lieferungen oder Leistungen des Verlags („Käufer“ oder „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültigen Fassung.
Abschnitt A gilt sowohl für Verbraucher, das sind Konsumenten im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes („Verbraucher“), als auch für Kunden, die keine Verbraucher sind. Für Verbraucher gilt zusätzlich Abschnitt B. Für Kunden, die keine Verbraucher sind, gilt zusätzlich Abschnitt C.
Abweichende Bedingungen oder Vertragsformblätter des Kunden werden vom Verlag nicht anerkannt und somit nicht Vertragsbestandteil. Als Vertrags- und Korrespondenzsprache für die Geschäftsbeziehung gilt Deutsch.
A. Allgemeine Bestimmungen für sämtliche Kunden
1. Bestellungen
Sämtliche dargebotenen Leistungen und Produkte des Verlags (z.B. auf der Webseite, in Katalogen) („Produkte“) sind als unverbindliche Aufforderungen an potenzielle Kunden zu verstehen, ein verbindliches Angebot zum Erwerb bzw. Bezug dieser Produkte abzugeben.
Ein Kaufvertrag über ein Produkt kommt dadurch zustande, dass der Käufer per Telefon, Fax, E-Mail, Internet-Bestellung („Webshop“) oder schriftlich dem Verkäufer ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages auf Basis dieser AGB unterbreitet, das der Verkäufer durch Zusendung der bestellten Produkte oder explizite Annahme des jeweiligen unterbreiteten Angebots annimmt. Eine automatisierte Bestätigung über eine per Internet (Webshop) abgegebene Bestellung stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern informiert den Kunden, dass die Bestellung beim Verlag eingelangt ist und dokumentiert die Bedingungen für den Kunden.
Beim Erwerb rein digitaler Inhalte kommt der Vertrag dadurch zustande, dass der Verlag den Inhalt des Produkts zum Abruf für den Kunden zum Download oder online zur Verfügung stellt.
Bei Liefer- und Zahlungskonditionen wird vom Verlag zwischen Bestellungen durch Neukunden bzw. Bestandskunden, Verbrauchern und nicht-Verbrauchern sowie zwischen Lieferungen nach (i) Österreich, (ii) Deutschland, (iii) EU-Ausland - das sind sämtliche EU-Mitgliedstaaten ausgenommen Österreich und Deutschland („EU-Mitgliedstaaten“) - und (iv) Drittstaaten unterschieden. Der Verlag behält sich jederzeitige Einschränkungen bzw. Änderungen seines Angebots vor.
2. Preise und Versandkosten Endkunde
Die vom Verlag angegebenen Preise verstehen sich sofern nicht ausdrücklich anders angeführt jeweils inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus EU-Mitgliedstaaten sowie Drittländern wird der jeweils anwendbare Mehrwertsteuersatz vom Verlag berücksichtigt. Bestellungen beim Verlag erfolgen zu jenen Preisen, die im Zeitpunkt des Eingangs der Bestellung gültig sind.
Ab einem Bestellwert von mehr als EUR 20,00 fallen für Lieferungen nach Österreich und Deutschland für den Kunden keine Versandkosten an. Ansonsten verrechnet der Verlag Kunden pro Lieferung eine Versandkostenpauschale in Höhe von EUR 3,99 (Österreich) und EUR 2,99 (Deutschland).
Für Lieferungen in EU-Mitgliedstaaten sowie bestimmte Drittländer beträgt der Versandkostenanteil unabhängig vom Bestellwert pauschal EUR 7,00 je Lieferung. Für Bestellungen von Kunden aus EU-Mitgliedstaaten sowie Drittländern gilt derzeit ein Mindestbestellwert von EUR 50,00. Der Versand der Produkte sowie Nebenleisten können über dritte Auslieferer im Auftrag des Verlags erfolgen.
Die Kosten für Rücksendungen trägt der Kunde.
3. Lieferung
Sämtliche Produkte des Verlags werden gemäß diesen AGB und auf Kosten des Käufers geliefert. Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer bekanntgegebene Adresse am Wohnort bzw. im Sitzstaat des Käufers. Abweichende Adressen bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Verlags.
Angegebene Liefertermine des Verlags sind unverbindlich. Der Verlag wird insbesondere von angegebenen Lieferterminen abweichen, wenn die Lieferung durch ein unvorhergesehenes Ereignis erschwert wird.
Die Auslieferung bestellter Produkte gegebenenfalls samt Rechnungsübermittlung erfolgt im Allgemeinen über folgenden Auslieferer im Auftrag des Verlags:
Zeitfracht Medien GmbH
Industriestraße 23, 70565 Stuttgart, Deutschland
Die Auslieferung von im Rahmen der Österreichischen Schulbuchaktion bestellten Produkten gegebenenfalls samt Rechnungsübermittlung erfolgt durch:
Hölzel Verlag GmbH
Jochen-Rindt-Straße 9, 1230 Wien, Österreich
4. Zahlungsbedingungen
Bestellungen sind bei Erhalt der Rechnung sofort zur Zahlung fällig, sofern keine abweichenden Zahlungsziele vorgesehen sind. Barzahlungsrabatte oder Skonti werden vom Verlag grundsätzlich nicht gewährt. Bankspesen des Verlags sind vom Käufer zu tragen, sofern diese durch eine vom Käufer gewählte Zahlungsart, seinem Sitz in einem Drittstaat oder einer fremden Währung entstehen.
Kunden können Bestellungen grundsätzlich (i) gegen Vorkasse, (ii) im Wege des Lastschriftverfahrens oder (iii) durch Kauf auf Rechnung tätigen. Die angeführten Zahlungsarten stehen nicht allen Kunden aus sämtlichen Ländern uneingeschränkt zur Verfügung.
Bei Kunden aus EU-Mitgliedstaaten sowie Drittländern bzw. Neukunden wird ausschließlich Zahlung gegen Vorkasse akzeptiert. Für Unternehmenskunden aus Österreich und Deutschland, die regelmäßig Produkte des Verlags erwerben, besteht die Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung. Rechnungen werden gegebenenfalls von Auslieferungspartnern gemeinsam mit den bestellten Produkten versendet.
5. Zahlungsverzug
Der Verlag ist jederzeit berechtigt von Verträgen zurückzutreten, wenn der Käufer mit einer Zahlung an den Verlag in Verzug gerät. Der Verlag ist jederzeit berechtigt, einen säumigen Käufer von der Weiterbelieferung auszuschließen und bestehende Geschäftsverbindungen zu lösen.
Im Fall eines Zahlungsverzugs betragen die Verzugszinsen 5 % pro Jahr. Unabhängig davon sind dem Verlag sämtliche, aufgrund des Zahlungsverzugs erwachsende Nachteile vom säumigen Käufer zu ersetzen, insbesondere aber auch die notwendigen Kosten zweckentsprechender Betreibungsmaßnahmen.
6. Gewährleistung und Haftung
Der Verlag gewährleistet, dass seine Produkte beim Gefahrenübergang die bedungene Beschaffenheit aufweisen. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit hinsichtlich der redaktionellen Inhalte seiner vertriebenen Produkte.
Es ist nicht die Absicht des Verlags gegenüber Käufern eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Einstandspflicht (Garantie) für die Beschaffenheit der Produkte zu übernehmen. Angaben in Katalogen, Preislisten und vom Verlag überlassenes Informationsmaterial sind keinesfalls als derartige Garantien zu verstehen. Produktabbildungen müssen nicht immer exakt mit dem Aussehen der tatsächlich gelieferten Produkte übereinstimmen.
Für Verbraucher wird vom Verlag Gewähr im gesetzlichen vorgesehenen Ausmaß geleistet. Schäden und Mängel müssen dem Verlag so rasch wie möglich angezeigt werden.
Für Schäden infolge schuldhafter Vertragsverletzung haftet der Verlag bei eigenem Verschulden oder dem eines Erfüllungsgehilfen ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, soweit diese Einschränkung gesetzlich zulässig ist. Der Ersatz von entgangenem Gewinn und Folgeschäden sowie von Schäden, die aus Ansprüchen Dritter entstehen, wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Verzugsfall verursacht durch den Verlag oder der Unmöglichkeit der Leistung.
7. Eigentumsvorbehalt und Vertragsübernahme
Alle Lieferungen des Verlags erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Die gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verlags.
Der Verlag ist jederzeit berechtigt, seine Rechte und Pflichten teilweise oder gänzlich auf einen Dritten zu übertragen. Der Kunde ist zur Abtretung nur berechtigt, wenn der Verlag dies vorab schriftlich genehmigt.
8. Rückgaberecht
Ein allgemeines Rückgaberecht des Käufers besteht nicht. Ohne Einverständnis des Verlags werden keine Rückgaben akzeptiert. Bei akzeptieren Rücksendungen behält sich der Verlag die Verrechnung der dadurch entstehenden Bearbeitungskosten zulasten des Käufers vor. Der Käufer trägt sämtliche Kosten und das Risiko von akzeptierten Rücksendungen.
Das tieferstehend in Abschnitt B. beschriebene gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher wird hierdurch nicht eingeschränkt.
9. Datenschutz und Kommunikation
Sämtliche personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie der nationalen Gesetze erhoben, verarbeitet und gespeichert. Personenbezogenen Daten werden nur für Zwecke der Vertragserfüllung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht an der Vertragserfüllung beteiligt sind.
Käufer stimmen durch ihre Bestellungen zu, per E-Mail, postalisch oder telefonisch über Produkte des Verlags informiert zu werden. Ein Widerruf dieser Zustimmung kann jederzeit mittels E-Mail, schriftlich oder telefonisch an den Verlag erfolgen.
10. Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstand und salvatorische Klausel
Erfüllungsort für sämtliche Verträge zwischen dem Verlag und dem Käufer ist für beide Vertragsteile Wien, Österreich. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das am Sitz des Verlags örtlich und sachlich zuständige Gericht in Wien, Österreich. Davon unberührt bleiben gesetzliche Bestimmungen zugunsten von Verbrauchern, von denen nicht durch Vertrag abgewichen werden darf.
Auf sämtliche Verträge, die mit dem Verlag abgeschlossen werden, sowie diese AGB ist ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der internationalen Verweisungsnormen anzuwenden.
Sollten einzelne Bestimmungen oder Teile dieser AGB unwirksam sein oder für unwirksam bzw. nichtig erklärt werden, behalten die davon nicht betroffenen Bestimmungen ihre Gültigkeit. Ungültige Bestimmungen sind durch solche Regelungen zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der ungültigen Regelung am nächsten kommen. Diese AGB sind integrierter Bestandteil jedes mit dem Verlag abgeschlossenen Vertrags.
B. Zusätzliche Bestimmungen für Verbraucher (Konsumenten)
11. Online-Streitbeilegung und Beschwerde
Der Verlag ist verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereitstellt, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.
Der Verlag ist nicht gesetzlich verpflichtet und verpflichtet sich auch nicht freiwillig zur Teilnahme an Verfahren bei Stellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz (AStG).
Kunden können eine Beschwerde direkt beim Verlag unter folgender E-Mail-Adresse einbringen: info@cadmos.at
12. Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht) für Verbraucher
Kunden, die Verbraucher sind, haben gemäß den §§ 11 ff des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG) das Recht, einen mit dem Verlag unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel (wie Telefon, Brief, E-Mail, Webshop) geschlossenen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu Voraussetzungen und Rechtsfolgen sind auch detailliert auf der Website des Verlags zu finden.
Kein Widerrufsrecht besteht in den Fällen des § 18 FAGG, das sind insbesondere:
· Produkte, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
· Ton- oder Videoaufnahmen, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
· Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen;
· digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden sollen, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat, unter den im FAGG angeführten Voraussetzungen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Produkte in Besitz genommen hat. Im Falle einer Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher die Cadmos Verlag GmbH über seinen Entschluss, einen Vertrag zu widerrufen, rechtzeitig informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs innerhalb der Frist.
Der Widerruf ist zu richten an:
Cadmos Verlag GmbH
Sturzgasse 1a, 1140 Wien, Österreich
Die Widerrufserklärung kann grundsätzlich formfrei erfolgen, empfohlen wird jedoch ein Vorgehen gemäß der Widerrufsbelehrung mittels Musterformular.
Kunden haben Produkte aus widerrufenen Bestellungen unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Verlag über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet wurde, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Produkte vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen abgesendet werden.
Die allgemeine Rücksendeadresse des Auslieferungspartners des Verlags lautet:
Ferdinand-Jühlke-Straße 15, 99095 Erfurt, Deutschland
Die Rücksendeadresse für im Rahmen der Österreichischen Schulbuchaktion bestellte Produkte lautet:
Hölzel Verlag GmbH
Jochen-Rindt-Straße 9, 1230 Wien, Österreich
Bestellte Produkte sind im Fall des Widerrufs ausschließlich an diese Adressen zurückzusenden.
Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde. Die Rückzahlung des Kaufpreises erfolgt nachdem der Verlag die Rücksendung der verlagsneuen, unbeschädigten Produkte erhalten hat bzw. nach Vorlage eines entsprechenden Rücksendenachweises. Bei beschädigten oder durch Gebrauchsspuren beeinträchtigten Produkten hat der Kunde einen für die Wertminderung angemessenen Ersatz zu bezahlen, sofern dieser Wertverlust auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Produkte nicht notwendig ist. Gleiches gilt, wenn bei der Rückgabe Zubehör oder Teile fehlen.
Kein Widerrufsrecht besteht bei Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wie beispielsweise E-Books, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Kenntnis davon hatte, dass durch diese Zustimmung auf das Widerrufsrecht verzichtet wird.
C. Zusätzliche Bestimmungen für Kunden, die keine Verbraucher (Konsumenten) sind
13. Transportrisiko
Der Käufer trägt das Risiko für Untergang und Verschlechterung des Produkts ab dem Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur bzw. Frachtführer, auch wenn Untergang und Verschlechterung aufgrund von Zufall oder höherer Gewalt eintreten. Ersatz für verloren gegangene oder auf dem Transport beschädigte Sendungen wird durch den Verlag nicht geleistet. Der Käufer kann zur Wahrung seiner Belange innerhalb der von Post, Spedition oder Bahn gegebenen Fristen bei diesen Stellen einen Schadensfall melden.
14. Gewährleistung, Untersuchungspflicht, Haftungseinschränkung
Gewährleistungsrechte des Käufers setzen voraus, dass dieser den Liefergegenstand nach Übergabe sorgfältig überprüft und dem Verlag Mängel unverzüglich, spätestens jedoch zwei Wochen nach Übergabe, schriftlich mitteilt; verborgene Mängel müssen dem Verlag unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich mitgeteilt werden.
Mängel eines Teils der gelieferten Produkte berechtigen nicht zum Rücktritt vom gesamten Vertrag, es sei denn, dass die Teillieferung für den Käufer nachweislich ohne Interesse ist. Für einen etwaigen Anspruch des Käufers auf Schadenersatz gilt Entsprechendes.
Gewährleistungspflichtige Mängel wird der Verlag nach eigener Wahl durch für den Käufer kostenlose Beseitigung des Mangels oder Ersatzlieferung eines mangelfreien Teiles oder der ganzen Bestellung beseitigen. Verweigert der Verlag die Erfüllung des Vertrages endgültig oder schlägt die Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung fehl, ist sie dem Käufer unzumutbar oder hat der Verlag sie wegen unverhältnismäßiger Kosten dafür verweigert, so kann der Käufer nach seiner Wahl entsprechend den gesetzlichen Regelungen vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern.
Die Verjährungsfrist für den Gewährleistungsanspruch für Produkte beträgt zwölf Monate ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Sämtliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche sind der Höhe nach auf den Wert der mangelhaften, gelieferten Produkte eingeschränkt. Auf die Geltendmachung besonderer Rückgriffsansprüche in der Händlerkette (wie insbesondere § 933b Abs 1 ABGB) wird seitens des Kunden verzichtet.
15. Weiterveräußerung und verlängerter Eigentumsvorbehalt
Im Fall der Weiterveräußerung hat sich der Käufer das ihm zustehende bedingte Eigentum an den bestellten Produkten („Vorbehaltsware“) seinen Abnehmern gegenüber vorzubehalten, bis diese den Kaufpreis voll bezahlt haben. Alle Forderungen des Käufers aus Weiterverkauf von Produkten unter Eigentumsvorbehalt tritt der Käufer hiermit schon jetzt an den Verlag zur Sicherheit ab. Der Verlag nimmt diese Abtretung an.
Nimmt der Käufer die aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen in ein mit einem Dritten bestehendes Kontokorrentverhältnis auf, so gilt nach erfolgter Saldierung der einzelnen Kontokorrentforderungen der jeweils anerkannte periodische Saldo als an den Verlag abgetreten. Das gleiche gilt bezüglich des mit Beendigung des Kontokorrentverhältnisses entstehenden Schlusssaldos, wenn der periodische Saldo seinerseits in das Kontokorrent eingestellt wird. Auch diese Abtretung nimmt der Verlag hiermit an. Werden Forderungen des Verlags in ein mit dem Käufer bestehendes Kontokorrentverhältnis aufgenommen, so gilt der vereinbarte Eigentumsvorbehalt als Sicherung für die Saldoforderungen des Verlags.
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verlag Zugriffe Dritter auf die Vorbehaltsware oder die Forderung aus Weiterverkauf unverzüglich mitzuteilen. Der Käufer hat dem Verlag auf Verlangen die Schuldner der abgetretenen Forderungen sowie die genaue Forderungshöhe und deren Entstehungsdatum mitzuteilen.
Der Verlag ist berechtigt, die Abtretungen offen zu legen und Forderungen selbst einzuziehen. Nach voller Bezahlung aller Forderungen des Verlags aus der Geschäftsbeziehung geht das Eigentum an der Vorbehaltsware ohne weiteres auf den Käufer über.
16. Buchpreisbindung
Der Käufer ist verpflichtet, alle rechtskonformen Vorgaben für preisgebundene Verlagserzeugnisse des Verlags einzuhalten. Zwischenhändler als Käufer haben ihre Abnehmer entsprechend zu verpflichten. Bei Zuwiderhandlungen ist der Verlag berechtigt, die Weiterbelieferung einzustellen. Muss der Verlag bezweifeln, dass die vorgegebenen Ladenpreise eingehalten werden, wird er Bestellungen nicht annehmen bzw. von einer Lieferung absehen.
Stand: 01.01.2025